Suche
Close this search box.
Login
chat   

LEGO Star Wars Rebuild the Galaxy: Trailer und Set-Info

Inhaltsverzeichnis

In der neuen animierten TV-Serie “LEGO Star Wars Rebuild the Galaxy” (ab September bei Disney+) gerät das bekannte Star Wars Universum völlig aus den Fugen, als ein Nerd namens Sig Greebling in einem geheimnisvollen Jedi-Tempel ein mächtiges Artefakt findet und es versehentlich aktiviert. Er stürzt sich daraufhin in ein spannendes Abenteuer, um das Geschehene wieder ungeschehen zu machen und entdeckt dabei eine wilde und völlig verdrehte Version des uns bekannten LEGO Star Wars Universums. So sind plötzlich die Guten die Bösen und umgekehrt. Das hört sich nach jede Menge Spaß an.

Sig Greebling hat also alle Hände voll zu tun, um die Galaxie wieder “neu zusammenzubauen”, so wie wir sie kennen. Die erste Folge gibt es am 13. September 2024 auf Disney+.

Der Wiederaufbau der Galaxie: Trailer

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

LEGO Star Wars Rebuild the Galaxy: Screenshots

LEGO Star Wars Rebuild the Galaxy Sets angekündigt

Auch der dänische Spielwarenhersteller legt sich für die TV-Serie ordentlich ins Zeug. Parallel zur Serie werden auch einige neue LEGO Star Wars Sets in den Handel kommen. Darunter wird auch der LEGO Star Wars 75389 The Dark Falcon sein, der am Ende des Trailers gleich mehrfach zu sehen ist, ebenso einige der neuen Minifiguren zu LEGO Star Wars Rebuild the Galaxy.

LEGO 75389 The Dark Falcon

Das Bau-Set umfasst 1.578 Teile und sechs “besondere” Minifiguren wie Jedi Vader, Beach Luke Skywalker, Darth Jar Jar Binks, Darth Rey, Bounty Hunter C-3PO sowie Darth Dev Greebling. Die UVP für das Set soll bei 179,99 Euro liegen und ab dem 01. August 2024 erhältlich sein.

Was meint ihr zur Serie und zum dunklen Millenium Falken? Insbesondere die Figuren könnten hier viele Fans und Sammler dazu verleiten, hier zuzuschlagen.

Beitrag teilen

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

9 Antworten

  1. Kann da im Moment wenig mit anfangen. Die Serie an sich kann ich noch verstehen aber warum LEGO da gleich Sets anbietet nicht so. Das hat ja nichts mehr mit Star Wars zu tun. Sets für 20-30 Euro UVP als “Gag”, aber doch keinen Falken für 179 Euro…

    9
  2. Der Markt ist doch ziemlich übersättigt mit Millenium Falcons, sogar die Variante aus 2019 ist noch im Handel. Wird wohl vermutlich ein Exklusiv-Set, was es dann bei der UVP komplett uninteressant macht. Bleiben dann noch die (zugegebenermaßen ziemlich coolen) Minifiguren als Verkaufsargument, welche wahrscheinlich dann wieder in den nächsten Jahren durch Adventskalender, LEGO-Magazine, Microfighter und Battlepacks komplett entwertet werden. Also abwarten und Tee trinken.

    1
  3. Da der Falke in den Legends Romanen zeitweise ebenfalls schwarz war und ich das “What if?” Konzept auch spannend finde, muss ich den wohl haben 😎
    Ich hoffe nur, dass er in den freien Handel kommt und die üblichen Rabatte zu erwarten sind.

    3
  4. Oh my God (oder für unsere Amerikanischen Freunde: Oh my Gosh).
    Michse wollen dasse sehen. Sofortse.
    Wegen der Sets muss man mal abwarten was da kommt und was dann wirklich drin ist. Der (dark (?) Falcon an sich ist mit 11,4 ct/Teil “sogar” günstiger (sort of) als der 75257. Das spricht allerdings für ein (teil)exklusives Set.
    75257 hat aber – zählen wir D-O als Minifig eine mehr als der Dark Falcon.
    Die Figuren wage ich (noch) nicht abschließend zu beurteilen, aber zumindest dürften viele Jedi Vader bzw. Darth Jar Jar haben wollen – Bei Preis/Wert am Sekundärmarkt kommt es aber darauf an, in welchen Sets die (noch) auftauchen. 75257 hat mmn eher midi Preis Figuren…
    Sehe ich mir das GWP zu Barad Dur an, dann fürchte ich, dass manche der Figuren aber “unerschwinglich” sein werden – und man dann evwentuell mit dem “Set” “günstiger “kommt (wenn man zumindest mit den Teilen was anfangen kann.
    ICh denke das Set (die Linie) kommt zumindest mal auf meine Liste – die aber sowieso zu lang ist und erst mal abgearbeitet werden muss bevor “neue” Sets drankommen.
    Hoffe auf baldiges Reveal von zusätzlichen Sets zur Serie – einen “Senator” Palpatine bzw. eine “böse” Padme wären auch interessant. Lese ich zwischen den Zeilen – Jedi Tempel?

    0
  5. WARUM??? Was soll das “Rebuild the Galaxy” ??? Die Star Wars Galaxy die wir haben, hat doch wohl noch genug Potenzial für neue Sets!!! Wäre schön wenn wir das erst mal nutzen könnten, bevor man sich solchen Mist aus den Fingernägeln saugt… 🙁

    2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren

*Hinweis zur Transparenz: Diese Webseite finanziert sich durch Affiliate-Links zu ausgewählten Partnerprogrammen wie beispielsweise LEGO oder Amazon, sowie durch Werbeanzeigen unseres Vermarkters. Wenn ihr diese anklickt oder darüber einkauft, erhalten wir eine kleine Provision von unseren Partnern. So unterstützt ihr nicht nur unsere Arbeit , sondern sorgt auch dafür, dass unsere News-Beiträge und Set-Reviews auch weiterhin unabhängig erstellt und kostenfrei ohne Bezahlschranke angeboten werden können.

Weitere Informationen findet ihr auf unserer Transparenz-Seite. Danke für eure Unterstützung!